Tobias Könemann, geb. 1985 in Minden, ist ein deutscher Maler, Illustrator, Autor und Musiker, der stark von der romantischen Ästhetik des 19. Jahrhunderts beeinflusst ist. Die Motive und die
Symbolik in seinen Werken bedienen häufig „archetypisch-atavistische“ Angstmuster, die teils mit phantastischen, surrealen und irrationalen Elementen verknüpft sind. Sowohl literarisch als auch für
den Bereich der traditionellen Malerei/Illustration ist ein bestimmtes Genre nur schwer zu definieren. Er selbst beschreibt sein Schaffen als „dystopische Schwarzromantik“.
Im Pandämonium Verlag veröffentlichte er sein Erstlingswerk Aus Tod wird Heimat, gefolgt von dem Kurzgeschichtenband Das Schwarze Holz. Er illustrierte Klassiker wie The
Mysterious Stranger (Mark Twain), Frankenstein (Mary Shelley), The Piper at the Gates of Dawn (Kenneth Grahame) und Svartedauen (Theodor Kittelsen). Des Weiteren
gestaltete er mehrere Buch- und Albumcover.
Tobias Könemann - Offizielle Homepage (Wo auch einige Gemälde, Illustrationen und Coveranfertigungen als hochwertige Drucke in verschiedenen Größen bestellt werden können).
Interviews:
Interview mit Tobias Könemann (11.02.18)
Berichte, Artikel und Rezensionen:
Autor: Theodor Kittelsen & Tobias Könemann
Pandämonium Verlag, Söhrewald im September 2021
ISBN-10: 3944893247
ISBN-13: 978-3944893242
Format: 17 x 0,8 x 22 cm
Preis EUR 16,95
Kurzbeschreibung: Norwegen im Spätmittelalter: Die Pest rast mit Harke und Besen durch das Land und stimmt eine Lobeshymne auf den Verfall und den Tod an. In SVARTEDAUEN – Theodor Kittelsens wohl berühmtestes Werk – verschmelzen Märchen, Sagen und Legenden zu einem melancholischen Gemälde; voll von Verzweiflung, Einsamkeit und subtilem Grauen, aber auch voll von wilder Schönheit. Die Natur hebt drohend den Finger und gemahnt an ein unausweichliches Schicksal, welches uns alle – ob jung oder alt; arm oder reich – ereilen wird. Erstmalig liegt SVARTEDAUEN als zweisprachige Ausgabe vor; bestehend aus dem norwegischen Original von 1901 und der deutschen Erstausgabe, herausgegeben und neu illustriert von Tobias Könemann und übersetzt von Juliane Leonie Amberger.
Autor, Illustrator: Tobias Könemann
112 Seiten, Paperback
Pandämonium Verlag, Söhrewald im Dezember 2017
ISBN-10: 3944893131
ISBN-13: 978-3944893136
Format: 14,6 x 1,2 x 21,3 cm
Preis EUR 9,95
Kurzbeschreibung: „Baudelaire? Baudelaire! Dieser samtweiche Franzose! Seine Blumen liegen unter meinem zu kurzen Tischbein! Zu etwas anderem taugen sie nicht. Dunklen Boden mit den Fußspitzen zu berühren, so als ob man die Temperatur eines zu kalten Bades misst, macht einen Menschen noch lange nicht zu einem Vordenker! Es gibt entweder das Schöne oder das Hässliche! Das Gute oder das Böse! Ich will das reinste Böse und Hässliche einfangen! Ohne dabei einen Krüppel zu erzeugen, der sich ohne fremde Hilfe nicht auf den eigenen Beinen halten kann. Keinen Bastard, durch den ich gezwungen werde, mich zu bücken und zu beugen.“
In sieben illustrierten Kurzgeschichten bewandert der Mainzer Künstler Tobias Könemann die trostlosen Karstlandschaften menschlicher Psyche; vorbei an all den Wegkreuzen, an welchen sich schon
Hoffmann, Poe, Schopenhauer und Nietzsche ihrer ärgsten Druckgeister entledigten; stets den Höllenschlund conditio humana im Blick. Beklemmung und Desillusion sind es, welche Könemanns Nachtstücke
verdunkeln; ihrem schwarzromantischen Schauer liegt eine gespenstische Einsicht zu Grunde: "Das Schwarze Holz" ist der verkohlte Scheiterhaufen des Fortschrittsoptimismus.
Autor: Tobias Könemann
76 Seiten, Paperback
Pandämonium Verlag, Söhrewald im März 2014
ISBN-10: 3944893026
ISBN-13: 978 - 3944893020
Format: 29,6 x 20,8 x 0,8 cm
Preis EUR 29,90
Kurzbeschreibung:
Aus Tod wird Heimat“ ist eine Sammlung von Gemälden und Fotografien des Mainzer Künstlers Tobias Könemann. Ergänzt durch seine philosophischen Texte ergibt sich ein faszinierender Querschnitt durch ein Schaffenswerk, das irgendwo zwischen Himmel und Hölle angesiedelt ist.
Achtung: Das Buch ist auch über den Künstler als limitierte „Special Edition“ für 45,00 Euro (inklusive Kosten für Verpackung und Versand) zu bestellen.
Nur 40 Exemplare werden von Tobias Könemann persönlich signiert und nummeriert, und enthalten mehrere Beigaben (siehe Bilder):
1 original Linoldruck (29,7cm x 21cm)
Verfügbar in folgenden Farben:
-blutrot
-altweiß
-hellgrau
(Solange es möglich ist, können die Farben auch
ausgewählt werden.)
3 Postkarten ( je 14,8cm x 10,5cm)
1 Lesezeichen (14,8cm x 5cm)
Bestellungen der „Special Edition“ sind bitte ausschließlich (!) an den Künstler zu richten. Unter folgender Email Adresse können die Bestellungen aufgegeben werden: info@sidh-art.de
Derzeit ist die Bezahlung nur per Vorkasse über Paypal möglich.